Im Rahmen des Wahlpflichtkurses Beschallungstechnik habe ich als Einstieg in das Themengebiet gemeinsam mit zwei Kommilitonen eine wissenschaftliche Projektdurchführung im Bereich Raumakustik erarbeitet. Unsere Arbeit konzentrierte sich auf drei wesentliche Aspekte: eine Raumakustik-Messung, die Messung einer Beschallungsanlage sowie eine Raumakustik-Optimierung inklusive Simulation. Zusätzlich beleuchteten wir den Lärmschutz im Zusammenhang mit der Beschallungsanlage und dem Raum.
Das Projektziel war es, einen Raum aus unserem persönlichen Umfeld zu optimieren und diesen fiktiv in eine Disco umzuwandeln. Die meisten Messungen führten wir als Gruppe durch, während die Auswertung der einzelnen Themen zunächst gemeinsam besprochen und dann in Einzelarbeit durchgeführt wurde. Mein Schwerpunkt lag insbesondere auf der Messung der Raumakustik und der Analyse der Raumakustikparameter. Ich beschäftigte mich intensiv mit der Interpretation der Messergebnisse und deren Anwendung auf die Optimierung des Raums. Dieses Projekt bot mir die Gelegenheit, tiefgehende Kenntnisse in der praktischen Anwendung von Raumakustik und Beschallungstechnik zu vertiefen.