Sebastian Runn

Medientechnik

Psychoakustische Forschung zur vertikalen Wahrnehmung von Sound im 3D Audio Setup

Im Rahmen meines Studiums forschte unsere fünfköpfige Projektgruppe im Bereich Audiotechnik und -produktion an der psychoakustischen Wahrnehmung von dreidimensionalen Audio-Setups. Ziel des Projekts war es, eine klassische Stereo-Lautsprecheranordnung um eine vertikale Achse zu erweitern und den Effekt sowie den subjektiven Mehrwert dieser Erweiterung für den Konsumenten zu untersuchen. Dazu führten wir umfangreiche Hörversuche durch, in denen wir verschiedene Aufnahmeverfahren für 3D-Audio evaluierten und auf zwei unterschiedlichen Lautsprecheraufstellungen testeten.

Innerhalb der Gruppe übernahm ich maßgeblich die Verantwortung für die Wiedergabe auf dem 3D-Setup. In der Projektdokumentation fokussierte ich mich auf die Entwicklung und Analyse der Setups, wobei ich Entscheidungen und Herangehensweisen detailliert erläuterte und die beiden getesteten Aufstellungen systematisch miteinander verglich. Darüber hinaus war ich für die Auswertung des AB-Vergleichs, die Formulierung des Fazits sowie die Entwicklung von Perspektiven für mögliche Folgeprojekte verantwortlich. In der praktischen Umsetzung war ich intensiv in den Bereichen Signalfluss, Laufzeitdifferenzen, Software-Einsatz, Durchführung der Hörversuche und deren Auswertung involviert. Dieses Projekt ermöglichte es mir, theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung zu verknüpfen, und vertiefte meine Expertise in der Konzeption und Optimierung von 3D-Audio-Technologien.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Sebastian Runn

Thema von Anders Norén