Sebastian Runn

Medientechnik

Panorama-Live-Session 3D-Audio Ambisonics

Im Jahr 2024 habe ich mich intensiv mit den Grundlagen der 3D-Audio-Produktion auseinandergesetzt, indem ich Einzelspuraufnahmen der Panorama-Live-Sessions aus dem Jahr 2020 aufgegriffen habe. Ziel dieses Projekts war es, ein tiefgehendes technisches Verständnis für immersive Audiotechnologien wie Wellenfeldsynthese, Dolby Atmos und insbesondere Ambisonics zu entwickeln und die kreativen Möglichkeiten im dreidimensionalen Raum auszuschöpfen, die sich grundlegend von klassischen Stereo-Produktionen unterscheiden.

Konkret habe ich als praktisches Beispiel habe mein eigenes Stück Verrücktes Interludium, ein abwechslungsreicher Titel in kleiner Big-Band-Besetzung, ausgewählt. Dieses Werk diente als Grundlage für die Erforschung verschiedener Ansätze zur Gestaltung immersiver Klangerlebnisse in Ambisonics. Eine der zentralen Herausforderungen bestand darin, die Arbeitsweise in der 3D-Mischung zu erlernen, da intuitive Ansätze aus der stereophonen Produktion häufig das Potenzial räumlicher Gestaltung einschränken. Durch die Kombination technischer und kreativer Ansätze gelang es, den Klangraum vollständig auszuschöpfen und durch bewegte Gestaltungselemente eine dynamische und fesselnde Hörerfahrung zu schaffen.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Sebastian Runn

Thema von Anders Norén